Qualitative Interviews

Unternehmenskultur-Diagnosen mittels qualitativer Interviews

Entscheidungen werden häufig auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten (Hard Facts) getroffen. Dabei spielen die weichen Faktoren, wie Meinungen, Überzeugungen und Wertehaltungen in Entscheidungsprozessen oder beim Gelingen von Veränderungsprojekten und –prozessen eine viel größere Rolle.

congrid® ist ein interaktives RepertoryGrid Verfahren zur schnellen und zuverlässigen Erfassung und Analyse von Einzel- und Gruppenmeinungen. Mit congrid® kommt jeder Befragte persönlich zu Wort. Softwaregestützt lassen sich nahezu vorgabefrei zuverlässig, schnell und individuell Meinungen, Überzeugungen und Wertehaltsci:vescoungen erfassen und analysieren. congrid® vereint die Vorzüge von quantitativen und qualitativen (Interviews) Befragungen. Das Ergebnis einer congrid® Untersuchung ist eine leicht verständliche, dreidimensionale Grafik mit einer hohen Aussagekraft.

Auf Basis einer congrid®-Analyse wissen Sie, was Menschen wirklich bewegt. So erfahren nicht nur, wie viele verschiedene Gruppen oder Meinungsbilder es gibt. Sie erfahren auch, weshalb diese Menschen einer bestimmten (Meinungs-) Gruppe angehören und weshalb sie bestimmte Handlungsmuster zeigen.

Mit diesem Wissen können Sie die richtigen Strategien für Ihr zukünftiges Handeln ableiten.

Vorteile und Unterschiede gegenüber herkömmlichen Befragungen

Bisher wurden Befragungen entweder quantitativ (zählorientiert) oder qualitativ (inhaltsorientiert) durchgeführt. Klassische quantitative, zählorientierte Befragungsansätze sind vorteilhaft, wenn es um das Erfassen von Meinungstendenzen geht. Sie vernachlässigen dabei jedoch die individuellen Einstellungen des Einzelnen.

sci:vescoRein qualitative, inhaltsorientierte Befragungen (z. B. Interviews, Fokusgruppenbefragungen) einzelner Personen bieten die Möglichkeit einzelne „Innenwelten“ der Befragten zu erheben, jedoch ist es häufig schwierig und aufwändig die Ergebnisse zu vergleichen.

Mit einer congrid®-Analyse erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie bei der Umsetzung von Projekten und Strategien unterstützen, in denen es vor allen Dingen auch auf die Bereitschaft und Mitwirkung der in Organisationen tätigen Menschen ankommt.

Einsatzgebiete

In unserer Beratung haben wir uns auf folgende Themen spezialisiert:

Unternehmenskultur/-analyse

  • Organisationsentwicklung
  • Unternehmensfusionen, Firmenübernahmen
  • Nachfolgeregelungen

Strategisches Management

  • Unterstützung von Strategieentwicklung
  • Bewertung von Veränderungsprozessen
  • Messung von Kunden-/Mitarbeiterzufriedenheit

Teamentwicklung

  • Klärung von Rollenverständnissen
  • Entwicklung von Vision und Leitbild
  • Bewertung von Sozial-/ Fachkompetenz

Projekt Evaluation

  • Kontinuierliche Projektbewertung
  • Frühwarnsystem für das Management
  • Sichtbarmachung des Zielverständnisses

Coaching

  • Visualisieren von Zukunftsperspektiven und Barrieren
  • Unterstützung in lösungsorientierten Entscheidungsprozessen

Vorgehen

Ein congrid®-Projekt wird in drei Phasen durchgeführt.

Zunächst definieren wir gemeinsam die Elemente, die für die jeweilige Fragestellung von Bedeutung sind und legen fest, wie viele Personen im congrid®- Interview befragt werden sollen.sci:vesco

Anschließend ermitteln wir in individuellen Gesprächen mit der sci:vesco®- Interview-Methodik die wesentlichen Meinungsdimensionen und erfassen diese IT-gestützt.

Die Ergebnisse der Interviews werden anschließend mathematisch aggregiert und dreidimensional visualisiert. Abschließend führen wir auf der Basis verschiedener integrierter Werkzeuge die Mustererkennung durch und zeigen Handlungsoptionen auf.

Die Ergebnisse erhalten Sie abschließend als Kundenpräsentation.

Intelligente Algorithmen

Mittels komplexer mathematischer Algorithmen berechnet congrid® eine rotierbare dreidimensionale mentale Repräsentation der Meinungen zu den Elementen (z. B. im Rahmen einer „Unternehmenskultur-Analyse“: Ich ideal, mein Arbeitgeber heute, mein Arbeitgeber in 2 Jahren) und stellt diese vergleichbar aufbereitet sv5-300x204dar. Durch die Bewertung auf individuell generierte Skalen entfalten sämtliche Charakterisierungen (Konstrukte) der Befragten einen x-dimensionalen Beurteilungsraum, der mittels Hauptkomponenten-Analyse auf drei Dimensionen reduziert wird (Varianzaufklärung).

Der räumliche Abstand zwischen Elementen charakterisiert eine starke Ähnlichkeit (Nähe) oder starke Unähnlichkeit (große Distanz) der Elemente zueinander. Daraus können beispielsweise Schlussfolgerungen über die Kultur oder das Image eines Unternehmens getroffen werden. Dieses Verfahren ermöglicht Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und notwendige Maßnahmen abzuleiten.

Unser Beratungskonzept

In der systemischen Sichtweise gibt es keine objektive Realität oder absolute Wahrheit, sondern Menschen bauen ihr Weltbild aufgrund ihrer intrinsischen Motivation und Antriebe auf. Diese bestimmen ihr Denken, Wahrnehmen und Handeln und zum anderen aufgrund ihrer Erfahrungen in Familie, Beziehungen und in Organisationen.sci:vesco

congrid® ermöglicht es uns, die subjektive Welt von Menschen und Organisationen zu rekonstruieren und ist damit ein wesentlicher Baustein unserer Arbeit.

Kontakt

Gilliar Consulting
Moosbergstraße 35
64285 Darmstadt

Telefon: + 49 6151 1526607
Mobil:    +49 1577 9709021
E-Mail:  sabine(at)gilliarconsulting.de
Web:      www.gilliarconsulting.de

Praxiseinsatz

Diese Organisationen setzen sci:vesco bereits erfolgreich ein:

Bögner Hensel & Partner, Frankfurt am Main
Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
compentus/gmbh. Stuttgart
Coaching Center Berlin GbR
compentus gmbh
Commerzbank
conteam gmbh
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP)
elementM GmbH
Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Facit Research GmbH & Co. KG
FÜHRUNGS-AKADEMIE – Deutscher Olympischer Sportbund

Kundenstimmen

Diese Art der Befragung kannte ich bisher noch nicht und fand dieses Interview auch für mich sehr aufschlussreich, weil es für mich neben der Befragung selbst gleichzeitig eine Standortbestimmung meiner Unternehmenssituation war.

Johannes Seidel, Blacksmith Games

Mit congrid (sci:vesco)® gelang es, die emotionalen Bedürfnisse von Mitarbeitern mit kulturellen Aspekten der Organisation in Beziehung zu setzen. Auf Basis der Ergebnisse haben wir effektive und gezielte Handlungsstrategien für die Beratung unserer Kunden abgeleitet.

Dr. Daniel Illmer, Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes