Spenden-Aktion

Buch „Resilienz … bitte was?“

Inhalt

Alle sprechen über Resilienz. Doch was ist sie und wie unterstützt sie den Menschen wirklich?

Seit Jahren begleite ich als Trainerin und Coach Menschen in Veränderungsprozessen. Schwerpunkte meiner Workshops und Trainings sind die Themen Führung, Kommunikation, Konflikte, Zeit- und Selbstmanagement, Stressmanagement und Resilienz.

2023 erkrankte ich – wie inzwischen jede achte Frau –  an Brustkrebs und nutzte die 1,5-jährige Therapie-Dauer für eine Blog-Serie über Resilienz. So konnte ich an mir selbst erproben, was ich bisher in Workshops geschult hatte.

Aus der Blog-Reihe entstand ein 48-seitiges Buch, als pdf, gut lesbar am Tablet oder PC. Es ist kein Erfahrungsbericht über Krankheit, sondern es veranschaulicht die Einsatz-Möglichkeiten von Resilienz in zahlreichen herausfordernden Situationen des Lebens. Es gibt Einblicke, welche Herausforderungen unsere heutige Welt an uns stellt. Zudem beschreibt es in lebendiger Form, kurz und kompakt, die acht Bausteine der Resilienz, gepaart mit Erfahrungsberichten und kleinen Übungen.

Spenden-Empfänger

Eine Krebsdiagnose stellt das Leben von Patienten und Angehörigen auf den Kopf. Zertifizierte Behandlungszentren und Kliniken sorgen für eine gute medizinische Betreuung. Doch mindestens genauso wichtig ist die mentale Unterstützung, ein Raum für Erfahrungsaustausch und das Wissen im Umgang mit der Krankheit in die Gesellschaft zu bringen. Das leisten private Initiativen und dazu bedarf es ihrer Spenden.

Die Einnahmen dieses Buches gehen als Spende an diese drei Krebs-Initiativen. Sie dürfen beim Bestellen auswählen, wohin ihre Spende gehen soll:

1.  Das Buusenkollektiv.de, ein gemeinnütziger Verein, von Betroffenen für Betroffene, der Raum für Gemeinschaft und Verbundenheit schafft.

2. Den Krebs Campus.org, eine Initiative, die vielen Betroffenen in der metastasierten Situation zu gutem Austausch verhilft und sich für Patienten-Edukation einsetzt.

3. Den Verein für krebskranke und chronisch Erkrankte Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e. V., die psychosoziale Begleitung, Beratung und Unterstützung für die gesamte Familie bieten.

Bestell-Prozess

Das Buch können Sie gegen eine Spende erhalten oder verschenken.

Mein Wunsch-Betrag wäre 10 Euro, mindestens jedoch 5 Euro, sehr gerne auch mehr, wenn es ihr Budget zulässt.

  1. Bitte überweisen Sie ihren Betrag auf mein Konto bei der Holvi-Bank: DE18 1001 7997 6067 3896 42, Stichwort „Buch, Nr. 1, 2 oder 3 (= Spendenempfänger)“.
  2. Bitte senden Sie anschließend eine E-Mail an sabine(at)gilliarconsulting.de, damit ich ihnen den Link zum Download des Buches zusenden kann bzw. eine Nachricht, an wen ich das Buch als Geschenk senden soll. Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Buches verwendet und gemäß DSGVO vernichtet.

Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Spendenquittung nur bei einer direkten Spende an die Organisationen von diesen ausgestellt werden kann. Sie können:

  1. gerne direkt spenden und
  2. mir den Spendenbeleg als Nachweis senden.

Auch dann erhalten Sie das Buch.

Am Jahresende werde ich über meinen Newsletter, auf Instagram und LinkedIn veröffentlichen, welche Beträge an die einzelnen Organisationen gegangen sind.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Feedback zum Buch

„Das Buch liest sich leicht und verständlich, einfach toll.“

„Viele der angesprochenen Themen kannte ich schon oder habe sie schon mal gehört, aber mit der Umsetzung im täglichen Leben haperte es dann doch ganz oft.

Besonders das Kapitel „Annehmen was ist“ hat mich in meiner momentanen Situation sehr angesprochen. Hier bin ich persönlich noch nicht bei Punkt 7 angelangt. Aber ich arbeite dran. ;-)

Ihr Buch hat mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, mich mal wieder mehr um mich selbst zu kümmern und mir mehr Zeit für mich zu nehmen. Ich habe bereits einige „…-Sätze“ formuliert und gestern auch schon getestet – hat funktioniert ;-)